Ein Projekt zur interdisziplinären Förderung von aktiver, selbstbestimmter und sicherer Mobilität von SchülerInnen

Projektpartner

Institut für Verkehrswesen, Universität für Bodenkultur Wien

Das Institut für Verkehrswesen (IVe) gehört zum Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU). Die BOKU versteht sich als interdisziplinäre Lehr- und Forschungsstätte für erneuerbare Ressourcen. Wichtige Merkmale der Forschung an der BOKU sind das vorausschauende Erfassen von Problemen sowie die Bemühung um Praxisrelevanz, Internationalität und Interdisziplinarität. Das Institut für Verkehrswesen befasst sich forschungsmäßig mit der nachhaltigen Entwicklung des Verkehrs im ländlichen und urbanen Raum. Schwerpunkte der Forschungsarbeit liegen in der Mobilitätsforschung, chancengerechte Mobilitätssysteme, sozioökonomische Auswirkungen von Verkehrsinfrastrukturinvestitionen, Verkehrsablauf und Verkehrstelematik. Die Mitarbeiter/innen des Instituts haben umfassende Kenntnisse in der Durchführung von Mobilitätserhebungen, in der Datenauswertung, Modellierung und Interpretation. Sie verfügen über Kompetenzen in der Einstellungs- und Verhaltensforschung und der Untersuchung der Bedürfnisse und Anforderungen unterschiedliche Personengruppen mit unterschiedlichen Lebensrealitäten an Mobilitätsdienstleistungen.

Projektbeteiligte

stark-3-von-7Juliane Stark, Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn.: Projektleiterin nationaler und internationaler Forschungsprojekte am Institut für Verkehrswesen, fachliche Schwerpunkte im Bereich der Mobilitätsverhaltensforschung, Erhebungsmethoden, Kinder-/Jugendmobilität. Lehrerfahrungen an der Universität für Bodenkultur Wien und an der Fachhochschule Technikum Wien.

[Was geht ab: Projektleitung]

 

Wberger_low-qualolfgang J. Berger, Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. (Vater von fünf Kindern): Langjährige Erfahrung in Forschung und Lehre in vielen Bereichen des Straßenwesens mit Schwerpunkten in den Bereichen Verkehrssicherheit, Verhalten von VerkehrsteilnehmerInnen, Straßenverkehrstechnik sowie Straßenentwurf und -gestaltung.

[Was geht ab: inhaltliche Projektbearbeitung]

 

 

tina-uhlmann-photo_kleinTina Uhlmann, Dipl.-Geogr. (bis 03/2018): Projektleiterin und -mitarbeiterin in nationalen und internationalen Forschungsprojekten. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Analysen des Mobilitätsverhaltens, Chancengerechtigkeit in der Mobilitätsteilhabe, aktive Mobilität sowie nachhaltige, urbane Verkehrsmaßnahmen im Fuß-, Rad- und öffentlichen Verkehr.

[Was geht ab: inhaltliche Projektbearbeitung]

 

 

Carina Fanninger, BA: studentische Mitarbeiterin am Institut für Verkehrswesen. Sie ist beteiligt an  Forschungsprojekten im Bereich der Verkehrssicherheit und altersgerechten Mobilität und arbeitet in Projekten im Zusammenhang mit Querungsanlagen für nichtmotorisierte VerkehrsteilnehmerInnen, Straßenraumgestaltung sowie Freizeitverkehr/Tourismusverhalten. Weiters unterstützt sie das Institut bei Veranstaltungen für die KinderuniWien.

[Was geht ab: inhaltliche Projektbearbeitung]

 

Sicher unterwegs

Die sicher unterwegs – Verkehrspsychologische Untersuchungen GmbH bietet österreichweit verkehrspsychologisches Know-How in Verkehrssicherheitsfragen an und sieht ihre Kernkompetenz in der verkehrspsychologischen Forschung als Input und Qualitätssicherung für die Praxis. Die Tätigkeitsschwerpunkte liegen neben der verkehrspsychologischen Forschung bei Mobilitäts- und Verkehrserziehung, Verkehrssicherheitsprojekten, verkehrspsychologischen Untersuchungen sowie Nachschulungen, Berufsfahrer(innen)- und Fahrlehrer(innen)-Seminaren sowie Lehr-, Aus- und Weiterbildungstätigkeit.

Projektbeteiligte

_mg_6143_2Mag. Bettina Schützhofer: seit 1999 im Bereich der Verkehrspsychologie tätig, seit 2006 Geschäftsführerin der „sicher unterwegs – Verkehrspsychologische Untersuchungen GmbH“ und der „sicher unterwegs – Verkehrspsychologische Nachschulungen GmbH“. Tätigkeitsschwerpunkte: Verkehrs- und Mobilitätserziehung, Forschung, Vortragstätigkeit, Lehre, verkehrspsychologische Untersuchungen und Nachschulungen

 

MK Landschaftsarchitektur

MK Landschaftsarchitektur ist ein privates Kleinunternehmen mit 3 Arbeitsschwerpunkten: 1.) Forschung in der Freiraum­planung und Freiraumentwicklung (Unterdisziplin der Raumforschung), 2.) Planung von Freiräumen (private und öffentliche Freiräume) und 3.) universitäre und schulische Vermittlung.

Projektbeteiligte

mira-kirchnerDipl. Ing. Mira Kirchner, Studium der Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur in Wien und Berlin. Sie leitet das Planungsbüro MK Landschaftsarchitektur mit den Arbeitsfeldern Forschung über den öffentlichen Raum (aktive Mobilität, Begrünung, nachhaltige, „smarte“ Freiraumaumgestaltung zu Urban Heat Islands), Planung von halböffentlichen (Schulfreiräume) und privaten Freiräumen (Hausgärten), Bildung (Schulprojekte zum Klimawandel und aktiver Mobilität) sowie Lehre (Grundlagen der Landschaftsarchitektur, TU Wien).

 

Weitere assoziierte Partner

Expression of Interest